Wissen
DENTAplus® Blog
Die besten Tipps zum DENTAplus, IT und der Zahntechnik


Monatsaufstellung im Dentallabor
Die Monatsaufstellung ist ein Dokument, das meistens in der zahntechnischen Abrechnung verwendet wird.
Es listet alle Rechnungen und Rechnungskorrekturen auf, die im Laufe eines bestimmten Zeitraums geschrieben wurden – meistens monatlich.


Auftragsdatenverarbeitung im Dentallabor
Die DSGVO trat am 25. Mai 2018 in Kraft und seitdem sind einige Fragen aufgetaucht, die sowohl Dentallabore als auch Zahnärzte gleichermaßen beschäftigen.
Eines der Hauptthemen ist die Auftragsdatenverarbeitung. Niemand scheint genau zu wissen, wie er sich in diesem Fall richtig verhalten sollte.


Datensicherung im Dentallabor
Nach der EU-Datenschutz-Richtlinie ist das Sammeln von Daten, die über den steuerlichen Aufbewahrungszeitraum hinausgehen, verboten. Dies betrifft nach der DSGVO alle Daten, die nach Abschluss


Tipps & Tricks: Die richtige Baugröße für 3D-Druck in der Zahntechnik
In den letzten Jahren ist der 3D-Druck in der Zahntechnik immer populärer geworden. Viele Zahntechniker sind von den Möglichkeiten begeistert, die der 3D-Druck bietet.


Harz 3D-Drucker richtig reinigen: So geht’s!
Ein 3D-Drucker ist eine Investition und sollte dementsprechend auch gut gepflegt werden. Denn nur durch die richtige Reinigung kann er seine volle Leistungsfähigkeit behalten und dir jahrelang zuverlässig treue Dienste im Dentallabor erweisen.


Fairer Preis für Dentallabore: Auf welche 3D-Drucktechnologie sollten Sie setzen?
In der zahntechnischen Industrie wird immer häufiger auf 3D-Drucker gesetzt. Die Geräte werden immer leistungsfähiger und erschwinglicher. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Drucktechnologien von 3D-Druckern vor und helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Gerät für Ihr Dentallabor.


Digitale Schnittstellen zwischen Dentallabor und Zahnarztpraxis – Wie es besser geht?
Immer mehr Dentallabore streben digitale Arbeitsprozesse im Labor an, um Kosteneinsparung und Qualität sicherzustellen. Dennoch verläuft die Schnittstelle zur Praxis oftmals weiterhin analog. Die Digitalisierung


Wie Sie Ihren Harzverbrauch beim 3D-Druck im Dentallabor verringern!
Immer mehr Dentallabore streben nach mehr Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung in ihren Strukturen und Prozessen. Der In-House 3D-Druck stellt ein nützliches Hilfsmittel dar, um Kosten bei